Sportlicher Allrounder Silken Windsprite
Der Silken Windsprite ist so schnell, dass er praktisch fliegen kann, sensibel, aber offen und sehr vertrauensvoll. Seine Rasse geht auf den Whippet zurück.

Größe |
Rüden: Schulterhöhe 49 cm bis 56 cm Hündinnen: Schulterhöhe 46 cm bis 54 cm
|
---|---|
Gewicht | 7 bis 12 kg |
FCI-Klassifikation | Gruppe 10: Windhunde, Sektion 1: Langhaarige oder befederte Windhunde |
Verwendung | Familienhund, Therapiehund, Begleithund und Rennhund |
Alter | 12 bis 15 Jahre |
Preis | 800 bis 1000 Euro |
Ende der Fünfzigerjahre begann der Whippet-Züchter Walter A. Wheeler aus Boston, kleine, langhaarige Windhunde im Whippet-Typ zu züchten. Er orientierte sich dabei an alten Gemälden, auf denen mittelgroße, langhaarige Windhunde in allen Farben auftauchten. Seine Hunde erreichten bald einen einheitlichen Typ, sodass er 1981 die „Longhaired Whippet Association“ gründete und einen Rassestandard veröffentlichte, der bis heute gültig ist. Seit 2002 wird der Silken Windsprite in Deutschland gezüchtet. Die Rasse wird bisher nicht von der FCI anerkannt. Seit 30. Oktober 2014 ist der Silken Windsprite national durch den VDH anerkannt.
Voraussetzungen für die Haltung
Ein Silken Windsprite braucht engen Familienanschluss. Weil er gewöhnlich ruhig und unauffällig ist, lässt er sich gut in das Büro mitnehmen. Für eine Zwingerhaltung eignet er sich nicht.
Anfälligkeiten
Trotz ihres zarten Aussehens sind Silken Windsprites robust. Zu achten ist auf MDR1 (Unverträglichkeit von Ivermectin) und CEA (eine Augenkrankheit).