Termine Was läuft im August 2017?
Die besten Events und Veranstaltungen für engagierte Hundeleute

5. und 6. August, Messe „Bremen bellt“
Auf der alljährlichen nationalen und internationalen Rassehundeausstellung in Bremen können Besucher 4500 Rassehunde von über 4000 Hundehalter und Züchter aus ganz Europa bestaunen. Im Showring werden die schönsten Rassehunde vorgeführt, es gibt Demonstrationen von Rettungs-, Therapie- oder Begleithunden, dazu viele Sport- und Freizeitaktivitäten und rund fünfzig Unternehmen aus der Hundebranche, die über die neuesten Trends in der Hundeernährung und -ausstattung informieren.
Ort: Messe Bremen, Findorffstraße 101, Kosten: Tageskarte/Person 7 Euro, Familien 15 Euro, Hund 2 Euro, Näheres unter www.bremen.de
5. und 6. August, Zweitagesseminar „Warum tut der Hund, was er tut?“
In dem zweitägigen Seminar vermittelt Tierpsychologin und Buchautorin Christine Holst Grundlagen für eine erfolgreiche Verhaltenstherapie, indem die individuellen Ursachen des (Problem-)Verhaltens des Hundes ergründet werden. Dazu gehören nicht nur eine verhaltensbiologische und psychologische Herangehensweise, sondern auch eine vorurteilsfreie Betrachtung der menschlichen Kommunikationsprozesse. Diese kann nach einer umfangreichen Anamnese und Verhaltensanalyse erfolgreicher an das Therapie- oder Trainingskonzept angepasst werden.
Ort: Erlebniswald Trappenkamp, 24635 Daldorf, Teilnahme: 195 Euro, Anmeldung unter www.canis-major.de
5. und 6. August, Einsteigerkurse für Hundebergtouren in Garmisch-Partenkirchen
Für Hundehalter, die ihren Vierbeiner auf eine Bergwanderung mitnehmen möchten, warten viele Hindernisse und Gefahren. In dem zweitägigen Einsteigerkurs von Michael Dorn (im DOGS-Porträt Ausgabe 3/2014) wird eine klare Kommunikation im Gebirge zwischen Hund und Halter vermittelt. Am ersten Tag erlernen die Kursteilnehmer Führungstechniken, um den Hund sicher und gelenkschonend durch das Gebirge leiten zu können. Am zweiten Praxistag kann das Gelernte auf einer Tour an der Südseite des Kramerspitz mit einer herrlichen Panoramaaussicht angewendet werden.
Teilnahme: 178,50 Euro pro Hundeteam, Anmeldung über www.vierpfotenamberg.de, weiterer Termin: 26. und 27. August
13. August, Workshop Hundefotografie für Anfänger in Weilburg
Die Fotos von ihrem Vierbeiner werden nie so schön, wie sie es gerne hätten? In dem Intensivworkshop können Sie das Basiswissen im Umgang mit der Kamera sowie die Besonderheiten der Tierfotografie erlernen. Nach einem Theorieteil wird je nach Wetter drinnen oder draußen am vierbeinigen Model geübt.
Ort: Queißer’s Pet-Treff, 35781 Weilburg; Leitung: Bernhard Queißer, Zeit: 10–18, Teilnahme: 180 Euro, Anmeldung über www.hundereferenten.de
16. bis 20. August, Von Café zu Café – Wanderungen für ältere Hunde in Niedersachsen
Mit grauen Schnauzen läuft es sich anders als mit jungen Hunden: einfach etwas gemütlicher. Und auch viele Hundebesitzer mögen es lieber entspannt. Auf den täglichen Wanderungen durch das grüne Elbtalaue-Wendland von Canis, dem Zentrum für Kynologie, gibt es viele Pausen und Einkehrmöglichkeiten. Bei Etappen von acht bis vierzehn Kilometern bleibt genug Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten und Fotos zu schießen. Am Abend wir gemeinsam eingekehrt und im historischen Rundlingsdorf übernachtet.
Ort: 29482 Lübeln/Niedersachsen, Leitung: Carola Stein, Teilnahme: ab 620 Euro inkl. Übernachtung im Doppelzimmer und Halbpension, Anmeldung über www.canis-kynos.de
Nijboer Christiane
2017.08.30 um 13:46 Uhr
Stefan flasch
2017.08.08 um 16:57 Uhr
4 Kommentare